Logo Wandelmut

„Hindernisse sind Umleitungen – in die richtige Richtung.“

„Hindernisse sind Umleitungen – in die richtige Richtung.“

unbekannt

ich heiße Manuela Zapel und bin Diplom-Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin.
Ganz allgemein helfe ich Menschen, Paaren und Familien durch systemische Beratung.

Ich bin offen für die Geschichten aller Menschen. Dabei bleibe ich stets wertschätzend, aufmerksam, interessiert und wertneutral.

Systemische
Einzel-, Paar- und Familienberatung

Was bedeutet systemisch?

Der systemische Ansatz ist ein ganzheitlich beratender Ansatz, der sich auf die Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihrem sozialen Umfeld (bspw. Familiensystem, Arbeitsteam, Freundeskreis) konzentriert. Statt individuelle Defizite bzw. Symptome zu betonen, geht er davon aus, dass Menschen stets versuchen, sich an ihre Umwelt, ihr System anzupassen, um ein Gleichgewicht zu erreichen oder wieder herzustellen.

Das Ziel der Systemischen Beratung ist, Klient*innen dazu anzuregen und zu ermutigen, in ihrem Tempo wieder auf eigenen Füßen stehen zu können und ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Deshalb legt Systemische Beratung von Anfang an, oft schon in der ersten Sitzung, besonderen Wert auf Selbstkompetenz, Selbstwirksamkeit, Ressourcenaktivierung und Lösungsfokussierung. Dazu bedarf es eines Blickes in das Beziehungssystem bzw. auf das System, welches die derzeitige Lebenssituation widerspiegelt.

Gründe für eine systemische Beratung (Beispiele)

  • Lebenskrisen aller Art mit dem Gefühl der Ausweglosigkeit und die Suche nach Begleitung zur Erarbeitung neuer Sichtweisen und Blickwinkel
  • familiäre Probleme oder Krisen, denen man sich lösungsorientiert stellen möchte
  • lernen, unangenehmen und belastenden Situationen mit neuen Handlungsmöglichkeiten zu begegnen
  • Neuorientierung in einer Patchworkfamilie
  • dienstliches oder privates Burnout erkennen und Handlungsmöglichkeiten und Stressreduktion erlernen
  • depressives Erleben (Niedergeschlagenheit, Antriebs- & Lustlosigkeit, keine Freude am Leben usw.)
  • Beziehungsprobleme u. a. durch veränderte oder unbefriedigende Sexualität
  • Selbstwertprobleme und Selbstunsicherheit erkennen und nach Lösungsstrategien suchen
  • Trauer, Verlust und Tod
  • Psychosomatische Erkrankungen: chronische Erschöpfung ...

„Es wird alles immer gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht.“

Hermann Hesse

Die Philosophie meiner Arbeit

Konflikte und Krisen verstehe ich als Wachstumsräume, in denen Veränderungen und Wandlungen stattfinden können und damit persönliche Entwicklung ermöglichen. Ich verstehe mich als Zuhörerin und Begleiterin in diesem Prozess. Ich begleite und unterstütze beim Verändern und Neuentwerfen von Denk-, Beziehungs- und Verhaltensmustern wie z. B. nicht stimmigen, alten Glaubenssätzen, die es für Sie und Ihr Leben umzuformen gilt. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich mich auf die Suche nach neuen Perspektiven begeben und einen Neuraum gestalten, in dem Altes und Bedrückendes losgelassen werden darf.

Ich bin für die Geschichten aller Menschen offen. Grundlage meiner Arbeit ist eine wertschätzende, aufmerksame, interessierte, wertneutrale Kontaktgestaltung.

Wichtig ist mir, dass Sie in der Prozessgestaltung Expert*in für Ihr Leben bleiben und auch den Umfang, die Abstände und die Häufigkeit der Beratung selbst in der Hand haben.

Haben Sie Mut zum Wandel!

Besonders am Herzen liegen mir in meiner Arbeit die Menschen, die aufgrund einer körperlichen Beeinträchtigung von Geburt an oder infolge eines Unfalls oder eines anderen Schicksalsschlags auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder gar das Bett nicht verlassen können. Der Mensch steht für mich hier im Vordergrund und nicht die Behinderung. Gern komme ich zu Ihnen oder zu Ihren Angehörigen nach Hause, da die Praxis nicht barrierefrei ist.

„Was wäre das Leben, wenn wir keinen Mut hätten, etwas zu versuchen?“

Vincent van Gogh

Zu Ihnen – wie kann ich helfen?

Meine Leistungen sind

  • Suche nach neuen Impulsen für die Lösung von Problemen
  • Systemische Einzelberatung und Familienberatung
  • Aufbau und Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit
  • Perspektivwechsel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Ressourcenarbeit
  • alte Themen oder Muster verstehen, durchbrechen und verändern
  • Lebensphasenübergänge und Entwicklungsaufgaben begleiten
  • Trauerbegleitung

Schwerpunkte

  • Beratung von Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörige
  • Hausbesuche
  • Systemische Naturtherapie: Beratung bei Spaziergängen in der Natur
  • Sexualberatung und Prävention für Jugendliche und Erwachsene
  • Sexualberatung für Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen

Termine

Ich bin bestrebt, Ihnen einen Termin innerhalb von 2 bis 4 Wochen für ein Erstgespräch zu ermöglichen. Zur Vereinbarung schreiben Sie mir einfach eine E-Mail oder rufen Sie mich an: 0157 36161630.

Kosten der Systemischen Einzelberatung

(Private) Krankenkassen oder Zusatzversicherungen für Heilpraktiker übernehmen je nach Versicherungsvertrag die Kosten für Systemische (Einzel-)Beratungen ganz oder teilweise. Leider erstatten die großen gesetzlichen Krankenkassen die anfallenden Kosten (noch) nicht. Diese sind jedoch unter „außergewöhnlichen Belastungen“ steuerlich absetzbar.

Erstgespräch: 60 Minuten

Einzelberatung: 60 Minuten: 60,00 €

Paarberatung: 60 Minuten: 90,00 €

Wir können gern Doppelstunden vereinbaren. Ich stelle auch monatliche Rechnungen.

Studieren Sie, sind erwerbslos oder in einer prekären finanziellen Situation? Dann sprechen Sie mich bitte darauf an – wir finden sicher eine individuelle Lösung. Die Qualität der Beratungsstunde bleibt hiervon selbstverständlich unberührt!

Vorteile für Selbstzahler

  • Terminvereinbarungen sind unkompliziert und zeitnah per Telefon oder E-Mail möglich.
  • Es bedarf keiner Überweisung des Arztes.
  • Systemische Beratungen unterliegen keinen Vorgaben der Krankenkassen über die Dauer der Beratung. Der Klient/die Klientin bestimmt die Dauer und die Abstände der Beratungsstunden.
  • Krankenkassen bekommen keinen Zugang zur Dokumentation der Beratungsstunden

„Vielleicht stehen wir uns manchmal selbst im Weg, um über unsere eigenen Bedürfnisse zu stolpern.“

unbekannt

… und nun auch etwas über mich

Portrait Manuela Zapel

Zur Person

  • Geboren 1973 in Güstrow
  • Zwei erwachsene Kinder

Ausbildung

1993 – 2000
Studium der Geoökologie (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam)
Abschluss: Diplom-Geoökologin
2003 – 2004
ABM im Naturschutzverein der Großgemeinde Kolkwitz im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Umweltbildung
2003 – 2007
Berufsbegleitendes Studium im Studiengang Sozialarbeit/-pädagogik (Universität Cottbus/Senftenberg)
Abschluss: staatlich anerkannte Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin
2019 – 2022
Systemische Einzel-, Paar- und Familienberaterin/-therapeutin (Gesellschaft für systemische Therapie und Beratung Berlin)

Berufliche Tätigkeit

2004 – 2005
Honorarkraft in den Lebenshilfe Werkstätten „Hand in Hand“ gGmbH
Schwerpunkte: begleitende Maßnahmen
  • Theaterpädagogisches Angebot
  • Sexualpädagogisches Angebot
  • Umweltbildungsangebot
2005 – 2011
Mitarbeiterin in den Lebenshilfe Werkstätten „Hand in Hand“ gGmbH für begleitende Maßnahmen
Gruppenleiterin im beruhigten Arbeitsbereich in den Lebenshilfe Werkstätten „Hand in Hand“ gGmbH
seit 2011
Koordinatorin im Netzwerk Gesunde Kinder Cottbus in Trägerschaft des Paul Gerhardt Werk Diakonische Dienste gGmbH
seit 2016
Gastdozentin an der Universität Cottbus/Senftenberg

Zusatzqualifikationen

2003
Spiel- und Theaterpädagogik (Akademie für Ehrenamtliche in Berlin)
2006 / 2007
Sexualberatung bei Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung
2012
Ehrenamtskoordinatorin (Akademie für Ehrenamtliche in Berlin)

Impressum

Vertreten durch

Kontakt

Termine

Haftung für Inhalte

Haftung für Links

Urheberrecht

Verbraucher­streitbeilegung / Universal­schlichtungsstelle

Manuela Zapel – Alle Rechte vorbehalten – © 2025

Datenschutz­erklärung

Ich betreibe die im Internet unter https://wandelmut-zapel.de abrufbare Internetseite (nachfolgend „Website“).
Ich möchte Ihnen mit dieser Datenschutz­erklärung erläutern, welche Daten in welcher Form verarbeitet werden, wenn Sie diese Website besuchen. Hiermit komme ich meiner Informations­pflicht gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Ihnen gegenüber nach.

Verantwortlicher und Kontakt­möglichkeiten des Datenschutz­beauftragten

Die datenschutzrechtlich Verantwortliche für die auf der Website stattfindenden Datenverarbeitungen bin ich, Kontakdaten siehe Impressum. Einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gibt es nicht.

Personenbezogene Daten, Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten

Nach der DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Allgemeine Nutzung der Website

Es werden im Zuge Ihres Besuchs auf meiner Website keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder gespeichert. Das Prinzip der Datensparsamkeit bei der Datenerhebung wird beim Verwenden der Website umgesetzt. Unbeschadet der vorstehenden grundsätzlichen Gegebenheiten registriert der Webserver meines Hosters jedoch automatisch Zugriffe auf die Website. Zudem legt mein Hoster zur Erhaltung der Systemsicherheit sog. Logfiles an. Es werden Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles auf dem Server gespeichert. Diese Logfiles enthalten die IP Adresse des Besuchers, und damit personenbezogene Daten. Es werden dort folgende Daten erfasst:

Die Logfiles werden zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und bleiben 7 Tage gespeichert. Diese Informationen bleiben für mich anonym. Ein Rückschluss auf eine Person ist mir somit nicht möglich. Die IP Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert (Nullung des letzten Oktetts), die Löschung erfolgt dann nach spätestens 7 Tagen.
Nehmen Sie unter der auf unserer Website angegebenen E-Mail-Adresse Kontakt zu mir auf, teilen Sie mir zumindest Ihre E-Mail-Adresse und ggfs. Namen und Vornamen mit, sowie gegebenenfalls weitere Informationen, die Sie in Ihrer E-Mail preisgeben. Vorname und Nachname können Pseudonyme sein. Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, werden diese Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse während des Verbindungsaufbaus erfolgt, damit die Website Ihnen zur Verfügung gestellt werden kann. Sie basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigtes Interesse besteht im genannten Zweck. Die Verarbeitung im Rahmen einer Kontaktaufnahme erfolgt, damit die Anfrage bearbeitet und beantwortet werden kann. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt im soeben genannten Zweck.

Empfänger der Daten

Ich habe alleinigen Zugriff auf personenbezogen Daten, die für die Bearbeitung der Anliegen zuständig sind. Zudem kommen externe Dienstleister zum Einsatz, soweit Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst vorgenommen werden können. Diese externen Dienstleister sind dabei vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen und Telekommunikationsdienste. Eine Übermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht und nur dann statt, soweit sie zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie mir Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben.

Speicherdauer

Ihre E-Mails und Kontaktaufnahmen werden so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und anschließend für einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren, falls Sie bezugnehmend auf Ihre ursprüngliche Frage noch einmal Kontakt aufnehmen.

Betroffenenrechte

Die Datenschutz-Grundverordnung garantiert Ihnen gewisse Rechte, die Sie uns gegenüber – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – geltend machen können.

Art. 15 DSGVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, welche dies sind sowie die näheren Umstände der Datenverarbeitung.

Art. 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung:
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Art. 17 DSGVO – Recht auf Löschung:
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

Art. 18 DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Art. 20 DSGVO – Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.

Art. 21 DSGVO – Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses meinerseits oder zur Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung sind nachweisbar, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Soweit Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung (z.B. Hinweis auf Veranstaltungen oder ähnliches) zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden.

Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Sie haben keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht, mir personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings können ohne die von Ihnen mitgeteilten Daten Ihre jeweiligen Anfragen nicht bearbeitet werden.

Bestehen von automatisierten Entscheidungsfindungen (einschließlich Profiling)

Automatisierten Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie beeinträchtigt, werden nicht verwendet.

Cookies

Für diesen Internetauftritt werden keine Cookies verwendet.

Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen haben

Es werden alle erdenklichen Vorkehrungen zum Schutz und zur Sicherheit Ihrer Daten getroffen. Ihre Fragen und Kommentare zum Datenschutz sind mir willkommen, schreiben einfach eine E-Mail an kontakt@wandelmut-zapel.de.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Manuela Zapel – Alle Rechte vorbehalten – © 2025